Bildtitel

Folien-Beschreibung
Button

Bildtitel

Folien-Beschreibung
Button

Bildtitel

Folien-Beschreibung
Button
Ehrenbachtal heute ...
Ehrenbachtal in KomPhos ...

Kontaktieren Sie uns

Neuer Button

Besonderheit des Talkessels

In wochenlanger Recherche haben wir anhand der aus dem Ministerium für Umwelt gelisteten Anlagen versucht, eine ähnliche Infrastruktur und Umgebung zu finden. 


Wir haben in Deutschland keinen einzigen Standort mit derart unpässlichen Bedingungen finden können. Und dass sich der Kamin der Anlage so nahe unterhalb der Anwohner befindet, ist einmalig in Deutschland.

Was die Anlage verursacht !

500.000 Bäume kompensieren 365 Tage KomPhos Verbrennung.


So viele Bäume sind notwendig um den CO² Ausstoß dieser Anlage zu kompensieren.



Und das in einer Zeit, in der die Politik alles daran setzt, Verbrennungsprozesse zu unterbinden.




-------------------------------------------------------


Ein Baum bindet pro Jahr ca. ~10kg CO² 


Eine Tonne Klärschlammverbrennung erzeugt  243kg CO² 


Bei 20‘000 to Kapazität der Anlage ergäbe dies zusätzlich 4‘860‘000 kg CO² 


Um das zu kompensieren bräuchten wir  zusätzlich noch ~500‘000 Bäume

Standortwahl ?

Um zu verstehen, wie es zu der Standortentscheidung gekommen ist, muss man die politischen Hintergründe und die Entscheidungsstufen verstehen.


Aus unserer Sicht eine beschämende Situation für die involvierten Landkreise und Gemeinden.




Es gibt zahlreiche Beispiele aus anderen Landkreisen in denen die Bürger und Bürgerinnen lange vor der eigentlichen Offenlegungsphase mit nachvollziehbaren Flyers und Informationen abgeholt und einbezogen wurden. In Beispiel Stühlingen, Bonndorf und dem Kreis Waldshut wurden ganz bewusst  die Informationen in nicht öffentlichen Sitzungen unter Verschluss gehalten.